Styleguide

Ein Styleguide ist ein Dokument, das die Struktur, das Aussehen und die Interaktionsweise einzelner Steuerungselemente (wie z.B. Symbole in der Symbolleiste) auf der Benutzungsoberfläche festlegt.

 

Damit folgt er nicht nur ergonomischen Gestaltungsregeln, sondern enthält auch Festlegungen zum gemeinsamen "Look & Feel" (Erscheinungsbild und Handhabung) von Produkten innerhalb einer Produktfamilie.

 

Der Nutzen eines Styleguides ist vielfältig:

 

Verbesserte Konsistenz, Erwartungskonformität und Selbstbeschreibungsfähigkeit

Nutzer, die mit mehr als einem Produkt aus der gleichen Produktfamilie arbeiten (bzw. mit mehr als einem Modul eines Produktes) müssen sich nicht jeweils in eine neue Benutzungsumgebung mit neuen Funktions- und Interaktionsweisen einarbeiten.

 

Kostenreduzierung bei der Entwicklung

Software-Entwickler erhalten eine Anleitung für die Gestaltung von in verschiedenen Produkten bzw. Produktmodulen wiederkehrenden Funktionen.

 

Konformität mit Normen und Gestaltungsregeln

ein Styleguide konkretisiert ergonomische Normen und Gestaltungsregeln im Hinblick auf die zu entwickelnden Produkte.

 

Im Rahmen von benutzerzentrierten Entwicklungsprozessen dokumentiert ein Styleguide auch Usability-Ziele, Benutzerprofile, ergonomische Produktanforderungen und entwickelte Nutzungskonzepte.

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


bao - Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie GmbH

Postanschrift: Keithstr. 14 - 12307 Berlin

Besucheranschrift: Bahnhofstr. 16 - 12305 Berlin

 

fon: +49 30 8010808 - 0

fax: +49 30 8010808 - 20

 

info@bao.de