Zur Gestaltung eines interaktiven Produktes gehören die Festlegung der Funktionalität und der Prozessabläufe, bei denen der Benutzer in seiner Arbeitstätigkeit unterstützt werden soll.
Dies umfasst im Einzelnen die Definition von Benutzeraktionen, Systemrückmeldungen, das Aussehen von Masken, die Tätigkeiten des Benutzers, die Abbildung der Systemfunktionalität sowie Reihenfolgenüberlegungen, Zugriffsmechanismen und das Aussehen von Interaktionsobjekten und -stilen.
Entwickeln Sie Nutzungskonzepte für die Gestaltung Ihrer Produkte
Wir erstellen mit Ihnen im Rahmen des Grobdesigns ein Nutzungskonzept auf der Grundlage der Ergebnisse der Anforderungsanalyse.
Visualisieren Sie Ihre Entwicklungsideen
Wir unterstützen Sie bei der ergonomischen Umsetzung Ihrer Ideen in Entwürfe für Design und Interaktion von Benutzungsoberflächen.
Sichern Sie die Konsistenz Ihrer Produkte mit einem Styleguide
Wir entwickeln mit Ihnen einen Styleguide für die Gestaltung Ihrer Produkte.
Erhalten Sie frühzeitig Rückmeldung zum Produkt- und Interaktionsdesign
Wir setzen mit Ihnen die Vorgaben des Designkonzeptes für Ihr Produkt um und überprüfen die Entwürfe mit Benutzern.
Bei der Beratung in der Gestaltungsphase fühlen wir uns der internationalen Norm DIN EN ISO 9241 verpflichtet.