Ein Fehlzeitenmanagement zielt darauf ab, Fehlzeiten systematisch zur erfassen sowie gezielt und mitarbeiterspezifisch zu bearbeiten, um Anwesenheitszeiten von Beschäftigten im Unternehmen zu erhöhen und zu stabilisieren.
Überdurchschnittlich hohe Krankheitszeiten, unentschuldigtes Fehlen, Überziehen der Pausen oder Unpünktlichkeit sind für Unternehmen nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein Signal für die Notwendigkeit eines aktiven Fehlzeitenmanagements.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen
Wir unterstützen Sie bei dem Aufbau eines Meldewesens, das die notwendigen Daten für Ursachenanalysen bereitstellt.
Lokalisieren Sie Problemfelder
Wir analysieren für Sie vorhandene Fehlzeitendaten und ermitteln den Handlungs-bedarf, z.B. für bestimmte Abteilungen oder Berufsgruppen.
Ermitteln Sie konkrete Ursachen von Fehlzeiten
Wir forschen in weitergehenden Analysen nach Gründen von Fehlzeiten, wie z.B. Arbeitsbedingungen, Vorgesetztenverhalten, Mobbing oder Betriebsklima.
Entwickeln Sie Strategien für die Reduzierung unnötiger Fehlzeiten
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung betrieblicher Gesundheitsförderungs-maßnahmen und bieten dazu Führungskräftetrainings an.
Bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Fehlzeitenmanagement ziehen wir auch Ihre Daten aus der Gefährdungsbeurteilung zur Ursachenanalyse heran.