DIN EN ISO 9241

Ergonomie der Mensch-System-Interaktion

Diese Normenreihe regelt die ergonomischen Anforderungen für Tätigkeiten mit Bildschirmgeräten.


Sie besteht aus 31 Teilen, die den 4 Bereichen Anforderungen an die Arbeitsaufgabe, die Hardware, die Arbeitsumgebung, die Software und den Einführungs- und Gestaltungsprozess zugeordnet werden können.


Die einzelnen Teile umfassen (Stand 2012):


  • Teil 1: Allgemeine Einführung
  • Teil 2: Anforderungen an die Arbeitsaufgaben – Leitsätze
  • Teil 4: Anforderungen an Tastaturen
  • Teil 5: Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung und Körperhaltung
  • Teil 6: Anforderungen an die Arbeitsumgebung
  • Teil 9: Anforderungen an Eingabegeräte - außer Tastaturen
  • Teil 11: Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit - Leitsätze
  • Teil 12: Informationsdarstellung
  • Teil 13: Benutzerführung
  • Teil 14: Dialogführung mittels Menüs
  • Teil 15: Dialogführung mittels Kommandosprachen
  • Teil 16: Dialogführung mittels direkter Manipulation
  • Teil 17: Dialogführung mittels Bildschirmformularen
  • Teil 20: Leitlinien für die Zugänglichkeit der Geräte und Dienste in der Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Teil 110: Grundsätze der Dialoggestaltung
  • Teil 129: Leitlinien für die Individualisierung von Software
  • Teil 143: Formulardialoge
  • Teil 151: Leitlinien zur Gestaltung von Benutzungsschnittstellen für das World Wide Web
  • Teil 171: Leitlinien für die Zugänglichkeit von Software
  • Teil 210: Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme
  • Teil 300: Einführung in Anforderungen und Messtechniken für elektronische optische Anzeigen
  • Teil 302: Terminologie für elektronische optische Anzeigen
  • Teil 303: Anforderungen an elektronische optische Anzeigen
  • Teil 304: Prüfverfahren zur Benutzerleistung für elektronische optische Anzeigen
  • Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische optische Anzeigen
  • Teil 306: Vor-Ort-Bewertungsverfahren für elektronische optische Anzeigen
  • Teil 307: Analyse und Konformitätsverfahren für elektronische optische Anzeigen
  • Teil 400: Grundsätze und Anforderungen für physikalische Eingabegeräte
  • Teil 410: Gestaltungskriterien für physikalische Eingabegeräte
  • Teil 420: Auswahlmethoden für physikalische Eingabegeräte
  • Teil 910: Rahmen für die taktile und haptische Interaktion



Ihre Ziele sind:


  • Vermeidung gesundheitlicher Schäden beim Arbeiten am Bildschirm
  • Erleichterung von Bildschirmtätigkeiten

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


bao - Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie GmbH

Postanschrift: Keithstr. 14 - 12307 Berlin

Besucheranschrift: Bahnhofstr. 16 - 12305 Berlin

 

fon: +49 30 8010808 - 0

fax: +49 30 8010808 - 20

 

info@bao.de