Die Arbeitsplatzgestaltung beeinflusst Gesundheit und Wohlbefinden von Beschäftigten, aber auch die Produktivität von Unternehmen.
An gut gestalteten Arbeitsplätzen wirken Mensch und Technik optimal zusammen. Dazu müssen Anthropometrie, Arbeitsphysiologie, Bewegungstechnik und Sicherheitstechnik berücksichtigt werden.
Optimieren Sie die räumliche Situation in Büro und Werkhalle
Wir unterstützen Sie bei Planung und Einrichtung von Räumen sowie der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsumgebungen.
Steigern Sie die Effizienz von Arbeitsabläufen
Wir entwickeln mit Ihnen eine effektive Anordnung von Arbeitsplatzausstattung und Arbeitsmitteln ohne unnötige Belastungen für die Beschäftigten.
Reduzieren bzw. vermeiden Sie Fehlbeanspruchungen von Beschäftigten
Wir analysieren Arbeitsabläufe und zeigen Möglichkeiten auf, wie Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit auch für die Zukunft erhalten bleiben.
Erarbeiten Sie Kriterien für die Beschaffung von Hardware und Möbeln
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung mit arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen hinsichtlich der Beschaffenheit von Maschinen, Hardware, Möbeln und Oberflächen.
Bei der Arbeitsplatzgestaltung beziehen wir uns auf einschlägige Gesetze (z.B. Arbeitsschutzgesetz), Verordnungen (z.B. Unfallverhütungsvorschrift) und anerkannte Normen (z.B. DIN 4543-1).