September 2005: Seminar "Usability Management im SAP-Einführungsprozess"

 

SAP-Systeme, die schlecht an die Arbeitsaufgaben der Nutzer angepasst sind, kosten Unternehmen viel Geld, Zeit und die Nerven ihrer Mitarbeiter. Dabei kann durch Ergonomic Customizing bereits während der Einführung von SAP-Software viel für die Benutzungsfreundlichkeit getan werden.

Unter der Überschrift "Usability- Management im SAP-Einführungsprozess" wurde vom Ergusto-Team ein Seminarkonzept entwickelt, das den Teilnehmern Vorgehensweisen und Methoden an die Hand gibt, mit denen Benutzungsfreundlichkeit nicht erst im Nachhinein, sondern bereits während der SAP-Einführung sichergestellt werden kann.

 

Zielgruppe

SAP-Berater / SAP-Projektleiter

Projektleiter und EDV-Leiter, die für die Einführung und den Betrieb von SAP-Systemen verantwortlich sind

Zielsetzung

Nach dem Besuch dieses Seminars können Sie Usability in den SAP-Einführungsprozess integrieren. Sie können:

Usability-Methoden im SAP-Einführungsprozess anwenden

die Bausteine der Phasen 1 bis 6 des IEC Vorgehensmodells in die Implementation Roadmap des AcceleratedSAP / Solutionmanagers oder eine vergleichbare Vorgehensmethodik aufnehmen

die Bausteine des IEC Vorgehensmodells projektspezifisch auswählen und anwenden

den Nutzen von Integriertem Ergonomic Customizing (IEC) im Anwendungsunternehmen überzeugend kommunizieren

 

Seminarinhalt

Grundkenntnisse Usability:

Voraussetzungen für Ergonomic Customizing

IEC Vorgehensmodell:

Kenntnis der software-ergonomischen Anforderungen der Phasen: Projekteinstieg, Anforderungsanalyse, Sollkonzeption, Realisierung, Schulung, Go live & Optimierung

Methoden und Instrumente des IEC:

Ergonomietagebuch, Fokusgruppe, Beobachtungsinterview, Befragungsverfahren u.a.

Kosten-Nutzen-Argumentation des IEC in Betriebsprojekten:

Nutzen des Ergonomic Customizing

Methodik

Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen, Fallbeispiele

Referenten

Prof. Dr. Jochen Prümper, FHTW Berlin

Dr. Petra Abele, BIT e.V., Bochum

Jörn Hurtienne, bao GmbH, Berlin

Termin

Do. 22.09. - Fr. 23.09.05

 

Ort

Sanssouci Business Academy, Potsdam

Dauer

2 Tage, ungefähr 6 Std./Tag

 

Teilnahmegebühren

EUR 980,00 zzgl. MwSt.

 

 

bao - Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie GmbH

 

<<< Zurück

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


bao - Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie GmbH

Postanschrift: Keithstr. 14 - 12307 Berlin

Besucheranschrift: Bahnhofstr. 16 - 12305 Berlin

 

fon: +49 30 8010808 - 0

fax: +49 30 8010808 - 20

 

info@bao.de