Aktuelles 2006 – 2007

Dezember 2007: Shared Servicespace - Arbeits- und akteursorientierte Gestaltung computerunterstützter Kundeninteraktion

Unter dem Titel "Shared Servicespace - arbeits- und akteursorientierte Gestaltung computerunterstützter Kundeninteraktion" ist ein neues Buch von Dr. Florian Theißing (bao) erschienen. mehr ...


November 2007: Vortrag auf dem World Usability Day 2007

Auf der Berliner Veranstaltung zum World Usability Day am 8. November ist das bao diesmal mit einem Vortrag zum Thema Usability Management bei SAP-Projekten vertreten. mehr ...


Oktober 2007: Das bao als Mitorganisator des World Usability Day 2007

Dieses Jahr tritt das bao auf der Berliner Veranstaltung zum World Usability Day am 8. November nicht nur als Sponsor sondern erstmals auch als Mitorganisator auf. mehr ...


September 2007: seikumu-Aktionstag auf der Messe A+A

Im Rahmen der Fachmesse zum Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit (A+A) stellt das bao im A+A Forum auf der Aktionsbühne in Halle 5 am 20. September zwischen 14:30 und 15:30 Uhr das Internetportal zur Software-Einführung www.seikumu.de vor. mehr ...


September 2007: Praktikumsplätze im bao zu vergeben.

Das bao bietet ab sofort eine Praktikumsstelle im Bereich Software-Ergonomie und Usability Engineering, sowie ab Januar 2008 eine Praktikumsstelle im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz an. mehr ...


September 2007: Das bao auf dem UPA 2007 in Weimar

Auf der Konferenz "Mensch und Computer 2007", die vom 02. bis 05. September 2007 in Weimar stattfindet, stellt das bao Hintergründe, Entstehungsgeschichte und Erfahrungen mit dem Internetportal www.seikumu.de vor, das sich rund um das Thema Software-Einführung in KMU dreht. mehr ...


August 2007: bao stellt www.seikumu.de auf b2d-Messe vor

Auf der b2d-Messe in Gelsenkirchen präsentierte das bao das Informationsportal www.seikumu.de zur Unterstützung der Software-Einführung für kleine und mittlere Unternehmen einem breiten Publikum. mehr ...


August 2007: Hauptsache Computerarbeit!?

Unter dem Titel "Hauptsache Computerarbeit!? - Durch Usability-Management zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität" publizierte Jörn Hurtienne (bao) zusammen mit Prof. Dr. Prümper in dem von Prof. Dr. Fischer und Prof. Dr. Nullmeier (FHTW Berlin) herausgegebenen Buch "Hauptsache Arbeit!?" einen Beitrag. mehr ...


Juli 2007: HAWAI-4U - Handlungshilfe Work Ability Index für Unternehmen

Am 1. Juli startete die bao GmbH ein neues Forschungsprojekt mit dem Ziel ein auf betriebliche Akteure abgestimmtes Instrumentenpaket zur Erhebung und langfristigen Sicherung der Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten zu entwickeln. mehr ...


Juli 2007: Buch-Neuerscheinung: "Usability Management bei SAP-Projekten"

Unter dem Titel "Usability Management bei SAP-Projekten" erscheint im Juli 2007 aus unserem Hause eine neue Buchpublikation, in der ein Vorgehensmodell und Qualifizierungsprogramm für SAP-Berater und betriebliche Entscheidungsträger zum Usability Management bei SAP-Projekten vorgestellt wird. mehr ...


April 2007: Das bao stellt www.seikumu.de erstmals auf Unternehmerinnentag vor.

Auf dem Unternehmerinnentag 2007 präsentierte das bao erstmalig das Informationsportal www.seikumu.de zur Unterstützung der Software-Einführung für kleine und mittlere Unternehmen einem breiten Publikum. mehr ...


April 2007: Vorankündigung - Kostenfreie Qualifizierung zur Software-Einführung

Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes seikumu (vgl. Onlineeintrag vom Mai 2006) bietet das bao gemeinsam mit dem Projektpartner TBS im Juni dieses Jahres kostenfreie Qualifizierungen zum Thema Software-Einführung in KMU an. mehr ...


April 2007: Seminar "Work-Ability als Führungsaufgabe"

Andrea Lohmann und Imke Ehlbeck (beide bao) leiten im Sommersemester 2007 an der FHTW Berlin für Studierende der Betriebswirtschaft ein Projektseminar mit dem Titel "Work-Ability als Führungsaufgabe". mehr ...


Februar 2007: KABA im Call-Center

Unter dem Titel "KABA im Call-Center" erschien von Dr. Florian Theißing (bao) zusammen mit Prof. Dr. Susanne Maaß (Universität Bremen) in dem von Prof. Dr. Heiner Dunckel und Dr. Cordula Pleiss herausgegebenen Buch "Kontrastive Aufgabenanalyse" eine neue Publikation. mehr ...


Februar 2007: Vom Zauberer zum Partner

Unter dem Titel "Vom Zauberer zum Partner - Usability Beratung im Spiegel organisationaler Reife" publizierte Jörn Hurtienne (bao) zusammen mit Prof. Dr. Prümper in dem von Prof. Dr. Nissen (TU Illmenau) herausgegebenen Buch "Consulting Research - Unternehmensberatung aus wissenschaftlicher Perspektive" einen Beitrag. mehr ...


Januar 2007: Software-ergonomische Qualitätssicherung bei KomNet

Im Auftrag des Software-Unternehmens COSA GmbH führt das bao die software-ergonomische Qualitätssicherung bei der Überarbeitung des Online-Beratungsdienstes "KomNet - Moderne Arbeit" des Landes Nordrhein-Westfalen durch. mehr ...


November 2006: Das bao auf dem World Usability Day 2006

Auch dieses Jahr ist das bao auf dem Berliner Informationstag zum World Usability Day am 14. November vertreten, diesmal mit einem Vortrag zum Thema Service Usability. mehr ...


September 2006: Publikation zu neuem Qualifizierungsmodul

Unter dem Titel "Usability-Management im SAP-Einführungsprozess: ein neues Qualifizierungsmodul" publizierte das bao in dem von Prof. Dr. Krcmar u.a. (TU München) herausgegebenen Buch "Wirtschaftsinformatik-Ausbildung mit SAP-Software" eine neue Trainingsmaßnahme. mehr ...


August 2006: Arbeit in Krankenhäusern human gestalten

Unter dem Titel „Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen mit dem Kurzfragebogen zu Arbeitsanalyse (KFZA) - Praxisbeispiel Krankenhaus" publizierte Imke Ehlbeck gemeinsam mit Andrea Lohmann (beide bao) und Prof. Dr. Jochen Prümper in dem von Siegfried Leittretter herausgegebenen Buch „Arbeit in Krankenhäusern human gestalten" einen Beitrag. mehr ...


Juli 2006: Publikation in "Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie"

In der aktuellen Ausgabe der "ZfAO" veröffentlichte Andrea Lohmann (bao) zusammen mit Prof. Dr. Jochen Prümper unter dem Titel "Fragebogen zur direkten Partizipation im Büro (FdP-B): Ergebnisse zur Reliabilität und Validität" ein neues und wissenschaftlich überprüftes Instrument zur Partizipationskultur in Unternehmen. mehr ...


Mai 2006: seikumu - Software-Einführung in KMU

Am 2. Mai startete ein neues Forschungsprojekt mit dem Ziel der Entwicklung und Bereitstellung auf KMU abgestimmter Unterstützungsangebote für den Software-Einführungsprozess. Dieses Projekt wird vom bao in Kooperation mit der tbs NRW durchgeführt und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und der EU gefördert. mehr ...


April 2006: Seminar "Usability Management bei der Einführung von SAP-Software"

Zusammen mit Prof. Dr. Jochen Prümper leiten Jörn Hurtienne und Cornelius Müller (beide bao) im Sommersemester 2006 an der FHTW-Berlin für Studenten der Betriebswirtschaft ein Seminar zum Thema "Usability Management bei der Einführung von SAP-Software". mehr ...


März 2006: Abschlusstagung des Forschungsprojekts A-Flex

Am 24. März 2006 lädt das bao zusammen mit den Kooperationspartnern Bit e.V. , d-ialogo und RKW NordWest w.V. zur Abschlusstagung des Forschungsprojekts Alternsflexible Arbeitssysteme ein. Sie findet unter dem Motto "Alternsgerechte Arbeitsgestaltung. Ein Beitrag zur nachhaltigen Beschäftigungsfähigkeit" statt.  mehr ...


Februar 2006: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2006

Am 21. Februar 2006 findet innerhalb der diesjährigen Multikonferenz Wirtschaftsinformatik der Track Wirtschaftsinformatik-Ausbildung mit SAP-Software statt. Das bao ist mit dem Beitrag "Usability-Management im SAP-Einführungsprozess: ein neues Qualifizierungsmodul" vertreten. mehr ...


Februar 2006: Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie

Am 3./4. Februar 2006 findet die 12. Fachtagung der GWPs an der BITS in Iserlohn statt. Die Themen der diesjährigen Tagung sind "Mit Werten wirtschaften" und "Mit Trends trumpfen". Das bao ist auf der Tagung mit dem Beitrag "Wertewandel bei der SAP-Einführung: durch Usability-Management zu mehr Benutzerorientierung" vertreten. mehr ...


Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


bao - Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie GmbH

Postanschrift: Keithstr. 14 - 12307 Berlin

Besucheranschrift: Bahnhofstr. 16 - 12305 Berlin

 

fon: +49 30 8010808 - 0

fax: +49 30 8010808 - 20

 

info@bao.de