Aktuelles | Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen bei der Arbeit: DGPs fordert Einsatz von Psychologinnen und Psychologen

November 2016: Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen bei der Arbeit: DGPs fordert Einsatz von Psychologinnen und Psychologen

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sieht vor, dass Gefährdungen bei der Arbeit zum Schutz der Arbeitenden vermieden werden. Grundsätzlich sind alle Arbeitgeber verpflichtet, sogenannte

Gefährdungsbeurteilungen (GBU) durchzuführen und geeignete Maßnahmen zum Arbeitsschutz daraus abzuleiten. Anhand der GBU sollen jedoch nicht nur mögliche Beeinträchtigungen der körperlichen Gesundheit abgeschätzt werden. Seit 2013 sind Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit explizit mit aufgeführt. „Psychologinnen und Psychologen mit einer Qualifikation in Arbeits- und Organisationspsychologie verfügen über die notwendige Expertise für Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen“ sagt Conny Antoni, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. In einem aktuell vom DGPs-Vorstand verabschiedeten Positionspapier werden zentrale Anforderungen an

Gefährdungsbeurteilungen aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht definiert.

 DGPs...

 


Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


bao - Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie GmbH

Postanschrift: Keithstr. 14 - 12307 Berlin

Besucheranschrift: Bahnhofstr. 16 - 12305 Berlin

 

fon: +49 30 8010808 - 0

fax: +49 30 8010808 - 20

 

info@bao.de