Publikationen

Jede wissenschaftliche Publikation ist

eine Aufforderung zur Mitwissenschaft.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (1939)

Puplikationen | Vielfalt in Betrieb und Verwaltung

Prümper, J., Brutzki, U., Felder-Roussety, T., Härtwig, C., Mohrmann, A., Peters, M. & Sachse, K. (2017). Vielfalt in Betrieb und Verwaltung.

Düsseldorf: edition.

zum Download der Publikation


Puplikationen | Evaluierung psychischer Belastung in der stationären Altenpflege.

Becker, M. & Prümper, J. (2016).
Evaluierung psychischer Belastung in der stationären Altenpflege.
In: G. Pinter; K.; R. Likar; O. Kada; H. Janig; W. Schippinger & K. Cernic (Hrsg.), Der ältere Patient im klinischen Alltag – ein Praxislehrbuch der Akutgeriatrie (145-160). Stuttgart: Kohlhammer.

zum Download der Publikation


Puplikationen | "Mobiles Arbeiten" - Kompetenzen und Arbeitssysteme entwickeln.

Prümper, J., Lorenz, C., Hornung, S. & Becker, M. & (2016).

"Mobiles Arbeiten" - Kompetenzen und Arbeitssysteme entwickeln.

Berlin: DGFP.

zum Download der Publikation


Puplikationen | Ein Zug rollt los: Mobiles Arbeiten erobert Mehrheit der Beschäftigten.

Prümper, J., Becker, M. & Hornung, S. (2016)
Ein Zug rollt los: Mobiles Arbeiten erobert Mehrheit der Beschäftigten.
Personalführung, 9, 60-64.

zum Download der Publikation


Puplikationen | Mobiles Arbeiten – Chance oder Risiko?

Prümper, J., Becker, M. & Hornung, S. (2016).
Mobiles Arbeiten – Chance oder Risiko?
Personalwirtschaft, 8, 26-28.
zum Download der Publikation


Puplikationen | Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0. Gefährdungsbeurteilung bei mobiler Bildschirmarbeit.

Prümper, J. & Hornung, S. (2016).

Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0. Gefährdungsbeurteilung bei mobiler Bildschirmarbeit.

Arbeit und Arbeitsrecht, 10, 588-592.

zum Download der Publikation


Puplikationen | Usability für kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich mobiler und internetbasierter Anwendungen.

Dezember 2016: Usability für kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich mobiler und

internetbasierter Anwendungen.

Thüring, M., Prümper, J.; Schmitz, B. & Friedrich, M. (Hrsg). (2016). Berlin: BMWi.

Das übergeordnete Ziel von UseTree bestand in der Entwicklung und Erprobung von Vorgehensweisen und Methoden, die einen wissenschaftlich fundierten und praxisbezogenen Wissenstransfer im Usability-Bereich ermöglichen. Dieser Wissenstransfer zielte sowohl auf herstellende als auch auf anwendende Unternehmen ab und sollte dazu dienen, dauerhaft die Wettbewerbsfähigkeit deutscher KMU durch Produktverbesse-rungen, Prozessoptimierungen und ggf. personelle Maßnahmen zu unterstützen. zum Download der Publikation


Puplikationen | Titelthema: mobil arbeiten bringt´s

Juni 2016: „Titelthema: mobil arbeiten bringt´s“

Bereits 54 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten teilweise oder ausschließlich mobil. Sie gehen ihrem Beruf von unterwegs aus nach oder haben wechselnde Arbeitsplätze und nutzen Laptops und Smartphones. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer profitieren überwiegend von der Entwicklung, sagt eine neue Studie. zum Download der Publikation


Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


bao - Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie GmbH

Postanschrift: Keithstr. 14 - 12307 Berlin

Besucheranschrift: Bahnhofstr. 16 - 12305 Berlin

 

fon: +49 30 8010808 - 0

fax: +49 30 8010808 - 20

 

info@bao.de